CSR Beach-Clean Foundation

Weniger Plastik, mehr Leben.

Für uns schließt sich der Kreis.
Wir organisieren nachhaltige Müllsammelaktionen an Stränden und Küsten. Der gesammelte Kunststoff wird durch Pyrolyse in Öl umgewandelt – zurück zum ursprünglichen Rohstoff.

Für jede recycelte Menge Kunststoff wird ein CSR-Token in der Blockchain registriert. Jeder Token steht für nachweislich aus der Umwelt entferntes Plastik und CO₂.

Transparent, messbar und perfekt auf Ihre CSRD- und ESRS-Verpflichtungen abgestimmt.

Plastiktüte
0 % Kunststoff ist nicht recycelbar

Das Problem

Macht unser Plastik die Welt krank?

In Westeuropa trennen wir unseren Müll ordnungsgemäß. Wir werfen Plastik in die richtigen Behälter, mit der Absicht, dass: „Auf dem richtigen Weg.“ Aber warum wird unser Müll an Stränden in der Türkei, Thailand oder auf den Philippinen angespült?

Von sortiert bis deponiert

Was läuft schief?

Nach der Sammlung landet Plastik in Sortieranlagen. Dort wird es nach Art und Recyclingfähigkeit getrennt. Aber… solche 40 % sind nicht recycelbar.

Beispiele für Problemplastik:

Unsichtbare Mischung

Chipstüten und Kaffeeverpackungen bestehen aus mehreren Schichten Plastik und Metall – nicht recycelbar.

Papier und Kunststoff

Brottüten mit einer Außenschicht aus Papier und einer Innenschicht aus Kunststoff können nicht getrennt werden.

Schwierige Farben

Schwarzer oder dunkler Kunststoff wird von Sortiermaschinen nicht erkannt und landet im Müllberg.

Dennoch setzen die Hersteller weiterhin auf diese Art der Verpackung – weil sie im Regal auffällt. Marketing ist wichtiger als Nachhaltigkeit.

Wo landet unser Müll?

Die Reise von nicht recycelbarem Kunststoff

Nicht der gesamte Kunststoff, den wir sortieren, bleibt in Europa. Nur ein Teil wird tatsächlich recycelt. Der Rest? Er nimmt eine lange, umweltschädliche Reise ins Ausland auf sich.

Nur 40% unseres Kunststoffs wird korrekt recycelt. So viel wie 60% wird – oft als „recycelbar“ – exportiert und landet letztendlich auf Mülldeponien, in Verbrennungsanlagen oder im Meer.

Wirklich recycelt
0 %
Als Abfall entsorgt
0 %

Von Europa nach Asien ... und zurück

Die Auswirkungen auf Mensch und Planet

Von Europa nach Asien … und zurück

In Asien beträgt der Abfall:

  • Verbrannt (unter Bildung giftigen Rauchs)

  • Abgeladen oder entsorgt (oft direkt ins Meer)

Dies führt zu verschmutzten Stränden, kranken Bewohnern, toten Ökosystemen und Mikroplastik im Meeresleben.

Und zum Schluss?

Es kommt zu uns zurück.
In der Luft, die wir atmen. Im Fisch auf unseren Tellern. In der Natur, die wir schützen wollen.

Geschichtenerzählen

Echte Geschichten, echte Wirkung

Entdecken Sie spannende Geschichten von Menschen und Gemeinschaften, die von unseren Aktionen berührt wurden.
Lassen Sie sich von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Hoffnungen inspirieren – und sehen Sie, wie Veränderung tatsächlich mit einem Schritt beginnt.