Millionen von Mikroplastik gefunden – Politik und Medien reagieren

Am 3. März 2022 wurde eine aufschlussreiche Studie veröffentlicht, die auf Informationen eines Whistleblowers basierte. Aus dem Bericht ging hervor, dass die Westerschelde stark mit Millionen von Nurdles – winzigen Plastikkügelchen, die als Rohstoff für Plastikprodukte dienen – verschmutzt ist.

Politische Folgen

Aufgrund der Ergebnisse reichten D66 und die SGP parlamentarische Anfragen ein. Darüber hinaus reichten D66 und die Partei für die Tiere zwei Anträge ein, die beide angenommen wurden.

Was sind Nurdles?

Nurdles sind kleine Kunststoffgranulate, die in der Kunststoffindustrie in großem Umfang verwendet werden. Allein innerhalb der EU gelangen schätzungsweise 23 Milliarden pro Tag in die Umwelt. Diese oft unsichtbare Verschmutzung ist tödlich für das Meeresleben und stellt eine stille Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar.

Aufmerksamkeit im In- und Ausland

Der Bericht fand in den Medien breite Beachtung: Nieuwsuur widmete ihm einen Beitrag, und auch in Belgien und dem Vereinigten Königreich wurde darüber berichtet. Die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen waren groß.

Was nun?

Die Verschmutzung durch Nurdles bleibt ein wichtiger Schwerpunkt. Verschiedene Organisationen und Forschungseinrichtungen kartieren diese Problematik weiter und fordern die beteiligten Parteien auf, ihre Verantwortung zu übernehmen.